Wohnen im Denkmal
Das denkmalgeschützte Mehrfamilienhaus aus dem Jahr 1910 wurde von Grund auf saniert und einschließlich Dachgeschoss ausgebaut. Hierbei stand das Herausarbeiten des ursprünglichen Charakters des Gebäudes im Vordergrund. Somit wurde zum Beispiel der Sandsteinsockel saniert und zum Teil erneuert, die historischen Fenster wurden restauriert und mit Isolierverglasung versehen. Der ursprüngliche Marmorboden sowie die originalen Stuckdetails wurden freigelegt, aufgearbeitet und ergänzt. Nach sensibler Planungs- und Umbauphase entstanden drei helle, großzügige Wohnungen.
_2-2594.jpg)
_2-9805.jpg)
_2-2342.jpg)
_2-4607.jpg)
Ursprüngliche Details wie Bleiverglasung, Marmor und Stuck wurden aufgearbeitet und ergänzt.
_2-8200.jpg)
_2-5610.jpg)
-2067.jpg)
Die Dachgeschosswohnung besitzt einen internen Zugang zum ausgebauten Spitzboden. Sämtliche Wohnungen sind mit Fußbodenheizung und klassischem Fischgrätparkett ausgestattet.
_4-2661.jpg)
_4-9649.jpg)
-5467.jpg)
_5-1145.jpg)
_5-8972.jpg)
_5-9460.jpg)
_5-3190.jpg)