Ibena
Das Familienunternehmen des Textilherstellers Ibena hat seinen Firmensitz seit über 175 Jahren im historisch industriellen Zentrum der Stadt Bocholt. Das im Jahr 1912 als Weberei errichtete zweigeschossige Gebäude wurde über die Jahrzehnte immer wieder umgenutzt und diente dem Unternehmen zuletzt als Verwaltungsgebäude. Nach einem Großbrand musste das historische Industriegebäude saniert werden. Dies nutzte Ibena für eine vollkommen neue innere Reorganisation.
_1-7677.jpg)
_2-6118.jpg)
_2-9593.jpg)
Im Erdgeschoss entstand ein großer Werksverkauf mit Ausstellungs-und Lagerflächen.
Um möglichst viel Tageslicht in das tiefe Gebäude zu holen wurden auf der Gebäuderückseite am ehemaligen Seilgang neue Fensteröffnungen in die Fassade eingefügt, die die dahinterliegenden Räume nutzbar machten.
-6979.jpg)
-2835.jpg)
Eine Ahnengalerie im neuen Konferenzraum erinnert an die Firmengründer und die Familientradition des Unternehmens.
_4-5560.jpg)
_4-3144.jpg)
Herzstück der Ibena-Hauptverwaltung ist die zweigeschossige lichtdurchflutete Halle im Eingangsbereich. Ein großes Oberlicht schafft eine gleichmäßig helle Belichtung des Innenraums. Eine leichte Treppenkonstruktion führt von hier aus in die obere Etage, wo sich die neuen Arbeitsplätze für die Mitarbeiter befinden. Raumhohe Fenster und Türöffnungen in den Trennwänden schaffen eine offene und gleichzeitig ruhige Arbeitsatmosphäre.
Im Showroom hängt die aktuelle textile Ware kunstvoll aufgereiht nebeneinander und fügt sich zu einer farblich wechselnden Wandgestaltung. Neben Systemstrahlern sorgen große weiße Leuchtringe für ausreichende Helligkeit und stimmungsvolles Licht.
Das kräftige Firmenrot akzentuiert das schlichte auf Antrazith- und Weißtönen basierende Farbkonzept und zieht sich wie ein `roter Faden` durch die neuen Räume des Unternehmens.
-2655.jpg)
_5-7056.jpg)
_5-3734.jpg)